i-luminate ist die Premium-Küchenmarke, die Stil und Lichtdesign auf ein neues Level hebt.
Pronorm war bereit, der qualitätsverliebten Community mehr zu bieten als nur eine Produktwerbung: die Kampagne „floating moments“, die Film, Fotografie und Social Media Content vereint.
Unser main movie macht’s vor: Eine aufwendige Plansequenz zeigt den Alltag eines Paares in wechselnden Lichtmomenten – mal entspannt, mal energiegeladen, immer stimmungsvoll. Drumherum haben wir Spots und Bildwelten geschaffen, die i-luminate in allen Facetten glänzen lassen. Eine Toolbox, mit der pronorm sein neues Aushängeschild ins Rampenlicht rückt.
Fazit: i-luminate und die Kampagne „floating moments“ vereinen Design, Emotion und Funktion. Für uns der Beweis, dass die moderne Küche mehr kann als nur Kochen – sie ist eine Lebenswelt. Und genau das feiert diese Kampagne.
Ästehtische Produktaufnahmen sind gut und wichtig, keine Frage. Doch das Design einer Küche richtig in Szene setzen, bedeutet mehr als ein paar schöne Bilder.
Unser Ansatz: Die Küche in unterschiedlichsten Lichtstimmungen und Alltagssituationen zu zeigen – zusammenhängend, fließend, eben floating moments.
Der Kampagnenfilm nimmt uns mit auf eine Reise durch den ganzen Tag: von der tiefen Nacht, beim ersten Morgenkaffee bis zum gemütlichen Abendessen und dem gemeinsamen Filmabend. So wird erlebbar, wie die Küche sich jeder Situation anpasst und das macht die Küche zum echten Star.
Ästehtische Produktaufnahmen sind gut und wichtig, keine Frage. Doch das Design einer Küche richtig in Szene setzen, bedeutet mehr als ein paar schöne Bilder.
Unser Ansatz: Die Küche in unterschiedlichsten Lichtstimmungen und Alltagssituationen zu zeigen – zusammenhängend, fließend, eben floating moments.
Der Kampagnenfilm nimmt uns mit auf eine Reise durch den ganzen Tag: von der tiefen Nacht, beim ersten Morgenkaffee bis zum gemütlichen Abendessen und dem gemeinsamen Filmabend. So wird erlebbar, wie die Küche sich jeder Situation anpasst und das macht die Küche zum echten Star.
Parallel zum Filmdreh wurden in den verschiedenen Lichtstimmungen Fotos geschossen.
Auf die Art und Weise konnte eine hohe Produktionseffizienz erreicht werden und – noch wichtiger – Foto und Film erscheinenim identischen Look.
Hochkant ist das neue Querformat – zumindest, wenn es um Social Media geht. Wer seine Filmaufnahmen für Instagram, TikTok und Co. nicht aufbereitet, versäumt riesige Chancen. Vertikale Spots fallen sofort ins Auge, passen perfekt in den Feed und erhöhen die Reichweite um ein Vielfaches.
Damit gewinnt der Kunde auf mehreren Ebenen: Die Marke bleibt präsent, die Botschaft kommt schneller an und die Interaktion steigt. Denn Mobile User wollen schnelle, knackige Stories, die ihre Aufmerksamkeit wecken. Und genau hier macht das vertikale Format den Unterschied, weil es den Sehgewohnheiten der Community entspricht.
Kurzum: Wer hochkant denkt, wird gesehen – und das zahlt sich aus.
Hochkant ist das neue Querformat – zumindest, wenn es um Social Media geht. Wer seine Filmaufnahmen für Instagram, TikTok und Co. nicht aufbereitet, versäumt riesige Chancen. Vertikale Spots fallen sofort ins Auge, passen perfekt in den Feed und erhöhen die Reichweite um ein Vielfaches.
Damit gewinnt der Kunde auf mehreren Ebenen: Die Marke bleibt präsent, die Botschaft kommt schneller an und die Interaktion steigt. Denn Mobile User wollen schnelle, knackige Stories, die ihre Aufmerksamkeit wecken. Und genau hier macht das vertikale Format den Unterschied, weil es den Sehgewohnheiten der Community entspricht.
Kurzum: Wer hochkant denkt, wird gesehen – und das zahlt sich aus.
Ein Blick hinter die Kulissen.
Tag 1 – Aufbau & Proben
Tag 2 – Shoot mit Models
Tag 3 – Product Shoot
Ein Blick hinter die Kulissen.
Tag 1 – Aufbau & Proben
Tag 2 – Shoot mit Models
Tag 3 – Product Shoot
Producer | Max Rahn
Script | Max Rahn & Tobias Focke
Director | Tobias Focke
Steadycam Operator | Dominik Berstermann
1st AC | Maik Schoder
Gaffer | Mirko Heilmann
Electrician | Hannah Heydhausen
Make-Up Artist | Helene Funke
Costume | Nina Hollmann
Editing | Max Rahn & Hannah Heydhausen
Colorist | Tobias Focke
Compositing | Lutz Gottschalk
Sounddesign & Mixing | Max Rahn
Photography | Anton Lutz
Making of | Anton Lutz
Produced by
lim | life is motion GmbH & Co. KG
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen